"reCYCLEed" 2022

Ergebnisse "reCYCLEed 2022" in km

0
Radkilometer

Wertung "Deerns"

0
Annika M.
0
Cosima K.
0
Birte K.
0
Silvie B.
0
Carmen H.
0
Anke H.
0
Vanessa G.
0
Petra G.
0
Katrin J.

Wertung "Jungs"

0
Bert v. G.
0
Peter L.
0
Henrik S.
0
Carsten P.
0
Torsten G.
0
David S.
0
Martin M.
0
Helge P.
0
Frank P.
0
Lars D.
0
William v. O.
0
Michael S.
0
Mirko D.
0
Fabian K.
0
Rene S.

Wertung "Team Deerns"

0
Speedys
0
dicke Waden

Wertung "Team Jungs"

0
eisenharteJungs
0
Waldarbeiter

Wertung "Team Mixed"

0
Team Nord
0
Deportivo
0
PawPatrol
0
Bleienten

In diesem Jahr steht unsere Spendenaktion unter dem Motto „reCYCLEed“. Wir wollen gemeinsam mit euch, so viele Radkilometer sammeln wie möglich und das ganze für einen guten Zweck. Die Startgelder und eure Spenden, kommen der Behindertenhilfe Othmarschen zu Gute. Zusätzlich haben wir uns kurzfristig entschieden den Norddeutschen Ukrainischen Hilfsstab zu unterstützen. In der aktuellen Lage, wird dort jeder Cent gebraucht. 

Neben euren Spenden, hat sich die Quirin Privatbank bereit erklärt, die Spendensumme zusätzlich aufzustocken. Wenn wir es gemeinsam mit Eurer Hilfe schaffen, die u.a. Kilometer zu erfahren, stockt die Quirin Privatbank die Spendensumme auf.

über 5.000 Kilometer – 500,00 €

über 10.000 Kilometer – 1.000,00 €

über 15.000 Kilometer – 1.500,00 €

Die Ausschreibung

Datum:  Freitag 27. Mai 2022 von 00:01 Uhr bis Sonntag 29. Mai 2022 bis 23:59 Uhr

Informationen:

Gewertet werden Einzelfahrer*innen /Teamwertung (2 Personen) mit einem Fahrrad (egal was für eins). Die gefahrene*n Strecke*n in dem o.g. Zeitfenster, auch wenn dies z.B. während eines anderen Wettkampf erfolgt, sodass ggf. zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Es werden nur Radkilometer gewertet, die „draußen“ erfahren werden. Nach einer Tour können die Kilometer, samt eines Screenshots (Garmin, Strava, usw), auf unserer Website hochgeladen werden. Das Ranking wird zwei bis dreimal täglich aktualisiert. Uns ist bewusst, dass es Möglichkeiten zum „schummeln“ gibt, jedoch vertrauen wir auf eure sportliche Fairness im Sinne des guten Zweck.

Wertungen:

Einzelfahrer*innen – mit den meisten Gesamtkilometern

    • Jungs / Deerns
    • Kinder bis 16 Jahre (eine Wertung) = 1 Gewinner*in

Teams – mit den meisten Gesamtkilometern

      •  Deerns / Jungs / Mixed

Teilnahmegebühr:

Jede*r Teilnehmer*in erhält ein Starterkit, welches in der Startgebühr enthalten ist.

  • 25,- EUR pro Person
  • 10,- EUR für Kinder bis 16 Jahren

Norddeutschen Ukrainischen Hilfsstab

Nach monatelanger Planung für unser diesjähriges Spendenevent, haben wir uns kurzfristig dazu entschieden, die Startgelder und eure Spenden auch an den Norddeutschen Ukrainischen Hilfsstab zu spenden.  

Die ukrainische Gemeinde in Norddeutschland hat sich organisiert, um ihre Landsleute in dieser entscheidenden Zeit zu unterstützen. Die Mission ist es, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Des Weiteren sind sie Anlaufpunkt für Flüchtlinge und können am besten einschätzen wo die Hilfe akut gebraucht wird.

Wir koordinieren in folgenden Bereichen:

  • Informationsarbeit und Pressezentrum 
  • Humanitäre Hilfe 
  • Sammlung von Spenden und Geldern
  • Organisation von Demonstrationen
  • Organisation der Aufnahme von Flüchtlingen 
  • Medizinische Versorgung

Wenn ihr zusätzlich helfen möchtet, Ideen habt oder Aktionen plant, wendet Euch bitte an das Call-Center für Helfer*innen, um ggf. Aktionen gemeinsam zu koordinieren.

Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V.

Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit e.V.

Ukrainisch griechisch-katholische Gemeinde in Hamburg

Norddeutschen Ukrainischen Hilfsstab

Nach monatelanger Planung für unser diesjähriges Spendenevent, haben wir uns kurzfristig dazu entschieden, die Startgelder und eure Spenden auch an den Norddeutschen Ukrainischen Hilfsstab zu spenden.  

Die ukrainische Gemeinde in Norddeutschland hat sich organisiert, um ihre Landsleute in dieser entscheidenden Zeit zu unterstützen. Die Mission ist es, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Des Weiteren sind sie Anlaufpunkt für Flüchtlinge und können am besten einschätzen wo die Hilfe akut gebraucht wird.

Wir koordinieren in folgenden Bereichen:

  • Informationsarbeit und Pressezentrum 
  • Humanitäre Hilfe 
  • Sammlung von Spenden und Geldern
  • Organisation von Demonstrationen
  • Organisation der Aufnahme von Flüchtlingen 
  • Medizinische Versorgung

Wenn ihr zusätzlich helfen möchtet, Ideen habt oder Aktionen plant, wendet Euch bitte an das Call-Center für Helfer*innen, um ggf. Aktionen gemeinsam zu koordinieren.

Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V.

Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit e.V.

Ukrainisch griechisch-katholische Gemeinde in Hamburg

Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen

Die Integration und Inklusion von Menschen mit einer Behinderung ist uns von der
Behindertenhilfe in der Christuskirche eine Herzensangelegenheit. (Inklusion=Zugehörigkeit,
also das Gegenteil von Ausgrenzung) Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung –
überall dabei sein kann, dann ist das gelungene Inklusion.
Unser Motto: Es ist normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen. Und davon
profitieren wir alle. Wir engagieren uns für den Abbau von Hürden und Barrieren in den
Köpfen und im alltäglichen, für mehr Offenheit, Toleranz und ein besseres Miteinander.
Im Sommer bieten wir eine integrative Pfadfinderreise mit ca. 35 Kindern und Jugendlichen
statt. Drei Pfadfindergruppen werden gemeinsam reisen. Zwei dieser drei Gruppen sind
Gruppen für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung. Auf unserem Lagerplatz, beim
Wandern und beim Kanufahren werden wir spannende Abendteuer an der
mecklenburgischen Seenplatte erleben. Wir werden auf dem offenen Feuer kochen, den
Sternenhimmel erkunden und uns fühlen wie Huckelberry Finn. Das gemeinsame
Miteinander und das Erleben der Natur stehen dabei im Mittelpunkt.
Das besondere bei dieser Reise ist, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung
gemeinsam reisen. Dabei werden Erfahrungen im Umgang miteinander gesammelt,
Vorurteile werden abgebaut und Fähigkeiten ergänzen sich. Herausforderungen werden
gemeinsam bewältigt und neue Freundschafen finden sich.
 
Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen
Roosens Weg 28 22605 Hamburg
Diakon – Jan Stölting
Tel.: 040/854 00 393 o. 0170 7773405
Email: stoelting@behindertenhilfe-othmarschen.de

Anmeldung



    Startgebühr

    Einzelstarter

    25,00 EUR inkl. MwSt.


    Startgebühr

    Kind/Jugendliche(r) bis 16 Jahre

    10,00 EUR inkl. MwSt.


    Team-Mitglied 1 (Anmelder/in)


    Team-Mitglied 2


    Startgebühr

    Team (2 Personen)

    50,00 EUR inkl. MwSt.


    Spende

    Deine freiwillige Spende sowie der Spendenanteil aus dem Event kommen zu 100 % den Projekten Behindertenhilfe Othmarschen und dem Norddeutschen Ukrainischem Hilfsstab zugute.



    Zahlung per Lastschrift

    Ich bin Inhaber des nachfolgend angegebenen Kontos und ermächtige das Triathlon Team Eisenhart e.V., Harnisch 12 A, 22179 Hamburg (Gläubiger-ID DE31ZZZ00002201602), die Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Triathlon Team Eisenhart auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir vor dem SEPA-Lastschrifteinzug separat mitgeteilt.

    Ich bin damit einverstanden, dass die Frist, mit der mir der SEPA-Lastschrifteinzug vorab angekündigt wird, auf 7 Tage verkürzt wird.

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.


    Zahlung per Lastschrift

    Ich bin Inhaber des nachfolgend angegebenen Kontos und ermächtige das Triathlon Team Eisenhart e.V., Harnisch 12 A, 22179 Hamburg (Gläubiger-ID DE31ZZZ00002201602), die Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Triathlon Team Eisenhart auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir vor dem SEPA-Lastschrifteinzug separat mitgeteilt.

    Ich bin damit einverstanden, dass die Frist, mit der mir der SEPA-Lastschrifteinzug vorab angekündigt wird, auf 7 Tage verkürzt wird.

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.


    Rechtliches

    0
      0
      Warenkorb
      Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop

      Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

      Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

      Schließen