Hintergrund
Das 10-Kilometer-Eisenarmschwimmen ist aus einer Idee beim gemeinsamen Training entstanden. Die Regel dabei ist, 10 Kilometer entweder als Einzelschwimmer*in oder im 2er-Team in unter 4 Stunden zu absolvieren.
Im Jahr 2016 organisierten wir das erste Event und konnten kaum glauben, wie begeistert alle Teilnehmer*innen waren. Um unabhängig von Schwimmbädern und Hallenzeiten zu sein, findet das Eisenarmschwimmen seit 2019 im Freiwasser statt. Dieser neue Modus gibt uns die Möglichkeit, flexibel und selbstständig zu agieren und unser Schwimm-Event frei zu gestalten.
Das Eisenarmschwimmen ist eine vom Verein organisierte Veranstaltung, die wir aus Begeisterung zum Triathlonsport und dem Schwimmsport organisieren. Wir verfolgen damit keinerlei finanzielle Interessen, sondern wollen Hobbysportlern*innen eine Möglichkeit geben, sich miteinander zu messen und gemeinsam Spaß zu haben.
Startplätze
Die Startplätze für das „Eisenarmschwimmen“ sind in jedem Jahr limitiert. 2 Wochen vor der öffentlichen Anmeldung dürfen sich unsere Mitglieder registrieren, danach wird die Anmeldung für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Die Anmeldung für den Wettkampf erfolgt ausschließlich über unsere „Website“.
Einzelstarter*innen: 57,00 €
Team (2 Personen): 41,00 € pro Person
*Frühbucherpreise findest du ab November 2023
Im Startbeitrag enthalten sind, ein Starter-Kit, die komplette Verpflegung während des Wettkampfes, ein Finisher-Geschenk und die gemeinsame Pasta-Party nach dem Event.
Die Startplätze des EAS sind übertragbar und eine kostenlose Ummeldung ist bis 4 Wochen vor dem Wettkampf möglich. Danach wird eine pauschale Gebühr von 10,00 € erhoben.
Wertungen
Beim Eisenarmschwimmen suchen wir die schnellsten „Eisenarme“ in den Wertungen:
– Soloschwimmen Deerns
– Soloschwimmen Jungs
– Teamwertung Deerns Cup
– Teamwertung Mixed Cup
– Teamwertung Jungs Cup
Wettkampfregeln
1. Die 10 Kilometer können sowohl als 2er-Team als auch als Soloschwimmer*in absolviert werden. Nach 4 Stunden ist der Wettkampf beendet und gewonnen hat das Team oder der/die Soloschwimmer*in, die die 10 Kilometer in der schnellsten Zeit zurückgelegt hat/haben.
2. Für das Schwimmen sind folgende Dinge erlaubt: Badehose/n, Badeanzüge und Neoprenanzüge, sofern es die Wetterbedingungen zulassen. Dabei halten wir uns an die Regeln der DTU (Neoverbot bei einer Wassertemperatur von über 24,5 Grad Celsius)
3. Verboten sind folgende Hilfsmittel: PullKick, PullBoy, Schwimmflossen, Paddels, Schnorchel, Schwimmflügel, Schwimmnudeln, Schwimmbretter, Luftmatratzen und sonstige Hilfs- oder Auftriebsmittel.
4. Es ist/sind ausschließlich die Badekappe/n vom Veranstalter zu tragen.
5. Den Anweisungen durch den/die Wettkampfleiter*in und das DLRG Personal ist unbedingt folge zu leisten.
6. Grob unsportliches Verhalten während des Wettkampfes kann zum sofortigen Ausschluss führen.
7. Die Zeitnahme erfolgt über einen Chip, der während des Wettkampfes zu tragen ist. Bei Verlust muss sich der/die Teilnehmer*in sofort beim/bei der Wettkampfleiter*in melden.
8. Alle Teilnehmer*innen sollen vor, bei und nach der Veranstaltung das Maximum an Spaß haben.
Wettkampfort
Strandbad Ostende – Tonndorfer Strand 37 – 22045 Hamburg
Zeitplan
wird noch benannt
Wettkampfbeschreibung
wird noch bekannt gegeben